top of page

Künstler 2023

Seit vielen Jahren gibt es die Elitekonzerte in Born auf dem Darß. Die meist jungen Musiker beherrschen ihre Instrumente perfekt und verzaubern das Publikum mit ihrem außergewöhnlichem Können. Sie sind alle mehrfache Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe und musizierten bereits als Solisten mit den großen Orchestern der Welt.

Anker 1
elisaveta_cFrances Marshall.jpeg
Elisaveta Blumina
9. April 2023
20 Uhr
jiyoonLee.jpeg
Jiyoon Lee
9. April 2023
20 Uhr

Elisaveta Blumina, Konzertpianistin und "Echo"-Preisträgerin stellt in ihren Konzerten immer wieder junge Nachwuchskünstler vor, diesmal bringt sie den Fagottisten Emanuel Sint mit.

Er gewann den ersten Preis mit Höchstpunktzahl beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert“ und ist erster Preisträger bei 12 internationalen Musikwettbewerben, wie z.B. in den USA beim "Golden Classical Music Awards International Competition", "Kings Peak International Music Competition", Musikwettbewerb "Musikalisches Feuerwerk in Baden-Württemberg", "Muse"-Wettbewerb in Athen, Internationalen Musikwettbewerb in Stockholm, um nur einige zu nennen.

 

Elisaveta Blumina ist in der Musikwelt als eine höchst ungewöhnliche, aber zugleich wahrhaft bedeutende Künstlerin und begnadete Vermittlerin bekannt. Die künstlerische Leiterin des Hamburger Kammermusikfestes und des Vereins »Berliner Entdeckungen« zählt zu den wichtigsten Interpretinnen der Musik des 20./21. Jahrhunderts. Ihre Begabung als Synästhetikerin lässt Elisaveta Blumina Klänge als Farben erleben, was sie in logischer Konsequenz auch zur Malerei führte.

Die 1. Konzertmeisterin der Staatskapelle Berlin (seit 2017) hat sich in kurzer Zeit einen internationalen Ruf als aufstrebende, junge Künstlerin erarbeitet. 2016 gewann sie den 1. Preis des Internationalen Carl-Nielsen-Violinwettbewerbs in Odense, Dänemark. Ihr Erfolg wurde durch weitere Auszeichnungen bestätigt, darunter der erste Preis bei der Windsor International String Competition (2015) und beim David-Oistrakh-Violinwettbewerb in Moskau (2013).

 

Als Solistin trat sie mit Orchestern wie dem Philharmonia Orchestra, dem Orchestre National de Belgique, dem Orquesta de Valencia, dem Svenska Kammarorkestern und Sinfonieorchestern in Odense, Poznań, Indianapolis, Seoul und Gyeonggi. 2018 erschienen ihre beiden Debüt-CDs mit den Violinkonzerten von Korngold und Nielsen sowie Kammermusik von Szymanowski, Bartók, Strawinsky und Ravel.

 

Als Kammermusikerin nimmt sie regelmäßig an Festivals in Tanglewood, Verbier und an der Kronberg Academy teil. Darüber hinaus ist sie Teil des Boulez Ensembles und arbeitet dabei mit Künstlern wie Antonio Pappano, François-Xavier Roth, Jörg Widmann und Daniel Barenboim.

 

1992 in Seoul (Südkorea) geboren, begann Jiyoon Lee mit vier Jahren das Geigenspiel. Nach dem Studium an der Korean National University of Arts vervollkommnete sie sich bei Kolja Blacher an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler«. Jiyoon Lee spielt eine Geige von Carlo Ferdinando Landolfi, die ihr die Deutsche Stiftung Musikleben zur Verfügung gestellt hat.

Jaehyun-Han-683x1024.jpeg
Jaehyun Han
15. Mai
20:00 Uhr

Jaehyun Han wurde 1986 in Incheon /Südkorea geboren und studierte an der Hanyang University in Seoul. Sein Bachelorstudium schloss Jaehyun Han dort mit Auszeichnung ab. 2011 ging er nach Deutschland und absolvierte sein Masterstudium bei Prof. Maria Kliegel an der Hochschule für Musik Köln. Danach erhielt er sein Konzertexamen an der Hochschule für Musik Mainz in der Klasse von Prof. Manuel Fischer-Dieskau. Seine künstlerische Ausbildung ergänzend besuchte er Meisterkurse bei Pieter Wispelwey, Jean-Guihen Queyras, Gustav Rivinius, Julius Berger, Tilmann Wick, Aldo Parisot, Tsuyoshi Tsutsumi, Emerson String Quartett, Cherubini Quartett, Auryn Quartett u.a. Der junge Cellist ist Preisträger mehrerer Wettbewerbe.

DimitriUdowytschenko.jpg
Dmytro Udovychenko
Pfingsten, 28. Mai
20:0
0 Uhr

Dmytro Udovychenko wurde 1999 in Charkiw (Ukraine) geboren. Im Alter von sechs Jahren wurde er in die Klasse von Liudmila Varenina an der Kharkiv Special Secondary Music Boarding School aufgenommen.

 

Er ist Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe wie der Auer Competition Sankt Petersburg 2015 (Erster Preis), der International Jascha Heifetz Competition for Violinists Vilnius 2017 (Zweiter Preis), des Concorso Violinistico Internazionale „Andrea Postacchini“ Fermo 2018 (Erster Preis), der Odesa International Violin Competition 2018 (Zweiter Preis) und des Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbs, Hannover.

Er hat an Meisterkursen von Leonidas Kavakos, Frank Peter Zimmermann, Nataliya Boyarskaya, Ana Chumachenko, Dmitry Sitkovetsky, Christian Tetzlaff und Sergey Ostrovsky teilgenommen.

2013 wurde Dmytro Udovychenko als Jungstudent an der Folkwang Universität der Künste aufgenommen und studiert seit 2016 im Bachelor in der Klasse von Prof. Boris Garlitsky.

fermin_villanueva_klein.jpg
Fermín Villanueva
15. Mai

20:00 Uhr

Fermin Villanueva gewann u.a. den EMCY (Preis der "European Union of Music Competitions for Youth"). 2014 erwarb er an der Leipziger Hochschule für Musik den Master mit Auszeichnung, 2016–2018 folgte ein postgraduales Studium bei Prof. Latzko in Wien. Villanueva wurde von der Stiftung „Yehudi Menuhin Live Music Now“, der Alexander von Humboldt-Stiftung und der spanischen Gesellschaft AIE gefördert.

 

Als Solist konzertierte er mit namhaften Orchestern Spaniens und Europas, bot Recitals u.a. bei internationalen Festivals (Ginastera Festival in Bangkok 2017, Manuel de Falla Festival in Cádiz 2019). Villanueva ist leidenschaftlicher Kammermusiker. Seit 2018 ist er stellvertretender 1. Solo-Cellist in der Magdeburgischen Philharmonie. 

Roman Yusipey.jpg
Roman Yusipey
Pfingsten, 28. Mai

20:00 Uhr

Der Akkordeonist Roman Yusipey wurde in der ukrainischen Stadt Kherson geboren. Er studierte an der Nationalen Musikakademie in Kiew, an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, an der Folkwang Universität der Künste in Essen sowie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. 

Neben Konzerten in der Ukraine und Deutschland, gastierte Roman Yusipey bereits auch in Frankreich, Polen, Niederlanden, Belgien, Litauen, Schweiz, Kasachstan, Malta, Italien und in Japan.

Weiterhin trat er in den letzten Saisons in der Elbphilharmonie Hamburg, der Jenaer Philharmonie, im Concertgebouw Amsterdam, dem Mozarteum Salzburg, der Salle Cortot Paris und beim Radio Berlin-Brandenburg auf.

Roman Yusipey ist Teil der Kammermusik-Formation „Ensemble Levante“. Darüber hinaus hat er auch viele eigene Konzertprojekte konzipiert: so z. B. ONLY YOUsipey (Musik der Genreparadoxe), Sieben Tango (Musik von Astor Piazzolla) sowie De Profundius (mit Werken von Sofia Gubaidulina).

VagPapian.jpeg
Vag Patina 
28. August
19:30 Uhr

Vag Papian gehört zu den besten Pianisten unserer Zeit. Wunderschön Klang, grandiose Technink und bezaubernde Werke von Mozart und Chopin erwarten das Publikum. Nach seinem Studium als Pianist, studierte er auch dirigieren und ist jetzt Gastdirigent beim National Opera Theatre of Armenia und Professor an der Tel Aviv Samuel Rubin Academy of Music.

 

Programm:

Mozart in D-Dur KV 576, Mozart in F-Dur KV 332. Chopin-Sonate in h-Moll op. 58 Chopin Nocturne in f-Moll op.48 N.2 Chopin-Walzer in As-Dur op.34 N.1 Chopin Rondo in Es-Dur op.16

bottom of page